Chor

Der Chor

Die Chormitglieder sind entweder ambitionierte Laien mit langjähriger Chorerfahrung oder selbst Chorleiter, Kirchen- oder Schulmusiker. Einige nehmen zur Teilnahme an Proben, Chorwochenenden und Aufführungen lange Anfahrtswege, auch aus dem benachbarten Frankreich, in Kauf.

Aufführungen der vergangenen Jahre (Auswahl): “Weihnachtsoratorium”, „h-moll-Messe“, “Matthäus-Passion”, „Johannes-Passion“, „Magnificat“, Messen und Kantaten von J. S. Bach, „Die Auferstehung und Himmelfahrt Jesu“ von Carl Philipp Emanuel Bach, “Schöpfung” von J. Haydn, „D-Dur Messe“ und “Requiem” von A. Dvorak, “Paulus”, “Lobgesang”, “Elias”, „Der 42. Psalm“, „Christus“-Oratorienfragment von F. Mendelssohn-Bartholdy, “Requiem” von J. Brahms, „Messe in c-moll“ und “Requiem” von W. A. Mozart, „Oratorium nach Bildern der Bibel“ von Fanny Hensel, „Seligpreisungen“ von Arnold Mendelsssohn, Messe de Requiem“ von Gabriel Fauré.

Leiterin des Oratorienchores ist Kirchenmusikdirektorin Annemarie Ruttloff. Zahlreiche Pressekritiken und CD-Konzertmitschnitte dokumentieren das hohe Niveau des Chores.

Chortermine

 Beginn der Proben 2025: Ende Februar

Auf dem Programm: Requiem von Johannes Brahms

Presse

Artikel in der Saarbrücker Zeitung vom 22. November 2022