Der Chor

Die Chormitglieder sind entweder ambitionierte Laien mit langjähriger Chorerfahrung oder selbst Chorleiter, Kirchen- oder Schulmusiker. Einige nehmen zur Teilnahme an Proben, Chorwochenenden und Aufführungen lange Anfahrtswege, auch aus dem benachbarten Frankreich, in Kauf.
Aufführungen der vergangenen Jahre (Auswahl): “Weihnachtsoratorium”, „h-moll-Messe“, “Matthäus-Passion”, „Johannes-Passion“, „Magnificat“, Messen und Kantaten von J. S. Bach, „Die Auferstehung und Himmelfahrt Jesu“ von Carl Philipp Emanuel Bach, “Schöpfung” von J. Haydn, „D-Dur Messe“ und “Requiem” von A. Dvorak, “Paulus”, “Lobgesang”, “Elias”, „Der 42. Psalm“, „Christus“-Oratorienfragment von F. Mendelssohn-Bartholdy, “Requiem” von J. Brahms, „Messe in c-moll“ und “Requiem” von W. A. Mozart, „Oratorium nach Bildern der Bibel“ von Fanny Hensel, „Seligpreisungen“ von Arnold Mendelsssohn, Messe de Requiem“ von Gabriel Fauré.
Leiterin des Oratorienchores ist Kirchenmusikdirektorin Annemarie Ruttloff. Zahlreiche Pressekritiken und CD-Konzertmitschnitte dokumentieren das hohe Niveau des Chores.
Chortermine
Di 14.02.23, 19 Uhr: Beginn der wöchentlichen Proben, Kirche am Lorenzberg, Schafbrücke
Sa 08.04.23, 14 Uhr: Generalprobe in der Martinskirche Köllerbach
Ostermontag, 10.04.23, 10 Uhr: Bach-Kantate BWV 6 im Gottesdienst, Martinskirche, Köllerbach
Sa 13.05.23, 10 – 17 Uhr: Ganztagsprobe, Kirche am Lorenzberg, Schafbrücke
03./04.06.23: 30 Jahre Leipziger OratorienChor
Samstag: 12 – 15 Uhr Klavierprobe und 18.30 – 21.30 Uhr Hauptprobe
Sonntag: 15 – 17.30 Uhr Generalprobe, 20 – 22 Uhr Konzert im Gewandhaus Leipzig
Hier findet man ausführliche Informationen des LOC zu dem Projekt.
Sa 24.06.23, 10 – 17 Uhr: Ganztagsprobe, nachmittags Generalprobe mit Orchester, Kirche am Lorenzberg
So 25.06.23, 17 Uhr: Chorkonzert in der Ev. Martinskirche Köllerbach zur 800-Jahr-Feier der Kirche
J.S. Bach: Cantata BWV 192 (“Nun danket alle Gott”)
Weitere Ganztagsproben im Herbst: 23.09.23, 14.10.23 und 04.11.23
So 12.11.23, 17 Uhr: Konzert in der Ludwigskirche Saarbrücken
Presse
Artikel in der Saarbrücker Zeitung vom 22. November 2022